
Chaco-Pekari
Das Chaco-Pekari war der Wissenschaft seit den 1930er-Jahren aus Fossilien bekannt. Doch verborgen in den dornigen Trockenwäldern und Savannengebieten Südostboliviens, Paraguays und Nordargentiniens hatte Catagonus wagneri überlebt. 1970 gelang der erste Nachweis wild lebender Tiere: für die Wissenschaft eine Sensation, für die Einheimischen ein alter Hut. Die kannten das Tier seit alters her unter dem Namen tagua.
© Josef Svoboda / Adobe Stock