
Komoren-Quastenflosser
Quastenflosser waren der Wissenschaft lange nur von Versteinerungen bekannt. Einer Sensation kam es darum gleich, als die Amateurbiologin und langjährige Museumsleiterin Marjorie Courtenay-Latimer 1938 einen lebend gefangenen Fisch als Latimeria chalumnae identifizierte. Komoren-Quastenflosser leben vor der Ostküste Afrikas, erreichen eine Länge von bis zu zwei Metern und werden bis zu 80 Kilogramm schwer. Und sind wahrscheinlich vom Aussterben bedroht.
© Pixaterra / Adobe Stock