
Wallace-Riesenbiene
Die nach ihrem Entdecker Alfred Russell Wallace benannte Wallace-Riesenbiene (Megachile pluto) ist mit einer Flügelspannweite von mehr als sechs Zentimetern die größte Bienenart überhaupt. Und obwohl sie schwer zu übersehen ist, galt sie lange als verschollen. Auf der indonesischen Inselgruppe der Molukken fand ein amerikanischer Biologe erst im Jahr 1981 wieder sechs Nester, eine weitere Expedition konnte 2019 einzelne Exemplare nachweisen. Besonders ist nicht nur die Seltenheit der Art: Sie baut ihr Nest in bewohnte Termitennester.
© Clay Bolt / imago images