• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Oekologie
  • Landart

Zur Galerie GEO-Wettbewerb: Gesucht: 12 aus 20 Finalisten
Landart
Landart
Mein Bild zeigt eine Landschaft, die von Menschen verändert wurde. Der Ort dieser Landschaft könnte überall sein. Die Gebäude stehen einander in geometrischen Formen gegenüber und stellen eine Referenz zum Bild "Gravitation" von Kandinsky dar. Die Illustration zeigt unser Verhältnis gegenüber der Natur die wir, wie unsere ganze Welt, ständig gestalten und verändern. Im Gegensatz zur Natur gestalten wir Menschen unsere Städte und Kommunen in abstrakten Formen, somit gestalten wir unsere Welt künstlerisch und gleichzeitig künstlich. Wir regulieren die Richtung eines Flusses, verschieben Grenzen und arrangieren alles so wie wir es wollen. Mit diesem Bild wollte ich in überspitzter Form unsere Beziehung zur Natur darstellen.
My picture shows a landscape formed by people. The place could be in any country. The buildings are in geometrical forms to each other and are inspired by the picture "gravitation" by Kandinsky. The illustration shows the way how we feel about our environment and the way we "design" our world. In contrast to nature, we build our cities and communities in abstract shapes. The way we are shaping our environment is both artistic and artificial. We regulate the flow of rivers, form different borders and rearrange everything as we like it. With this image, I am trying to exaggerate the type of relationship we have towards nature.
© European Space Imaging /DigitalGlobe / F. Schledding
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Polder - land reclamation and land use in the Netherlands
Drafted free lands
Plants of the bleeding Earth
Brazilian scars
Vision of an initial colonization nearby Ma'adim Vallis on planet mars
Part 1 - 3
Fortschritt
Created Clearing
Great Plains
From the sea to the land, seamless 3-D visualisation of Al Quaffay Island
Fading Green
format:e(arth)
Whats Left?
Human Stars
Computer City
Endless day
Desertification
Acqua alta
Moll in the rainforest
Landart
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

17. Oktober 2025,09:27
Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

16. Oktober 2025,15:29
Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

25. Juli 2025,09:29
Newsletter: Highlights der Woche

Jetzt abonnieren! Erhalten Sie jeden Donnerstag unseren Newsletter mit den Highlights der Woche

27. August 2024,11:11
Der Wasserstand in Rumäniens zweitlängstem Fluss, dem Mieresch, ist seit 2005 um mehr als die Hälfte gesunken

Klimaanpassung Kampf gegen die Dürre: Können künstliche Auen ein bedrohtes Ökosystem retten?

30. Januar 2023,10:54
Saúl Lliuya sieht einen Gletscher vor seinen Augen verschwinden, das Schmelzwasser wird zur Gefahr für die umliegenden Gemeinden. In einem Musterprozess verklagt er den deutschen Konzern RWE - dessen Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen bei 0,47 Prozent liegt

Klimaklagen Saúl versus RWE: Der peruanische Bauer, der den deutschen Energieriesen verklagt

10. Dezember 2024,16:52
Schalenstruktur der Erde

Plattentektonik Geburt der Kontinente: Vom Glutball zum Planeten, wie wir ihn kennen

Um jeden Preis zu verhindern, dass Wasser in ein Haus eindringt, kann bei Hochwasser zum Problem werden

Extremwetter-Ereignisse "Wenn neue Häuser ohne Keller gebaut werden, kann das ein Problem darstellen"

31. Januar 2025,11:26
Der Sturm Lothar zeigte dem Diplom-Meteorologen und Wettermoderatoren Sven Plöger, wie gewaltig die Kräfte der Natur sein können. Er weiß: Wir müssen das Klima ernst nehmen. Nun unternahm er eine Reise nach Grönland, um Bilder und Emotionen von dort zu sammeln und sie weiterzugeben. Denn Grönlands Eisschmelze betrifft auch uns

Blick in die Arktis Sven Plöger über Grönlands Eisschmelze und wie diese unser Wetter bestimmen wird

24. März 2025,15:40
Wellensittiche sind nicht auf den Mund – oder Schnabel – gefallen. Ein Blick in ihr Gehirn verrät, woher das Sprachtalent kommt

Forschung Unser Gehirn ähnelt dem von Wellensittichen – dieses Wissen könnte uns helfen

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden