So unverrückbar und beständig die Gipfel der Alpen auch erscheinen mögen: Sie sind das Ergebnis eines Jahrmillionen währenden geologischen Prozesses, der bis heute anhält. An einigen Felswänden lässt sich die wechselvolle Entstehungsgeschichte des Gebirges nachvollziehen
Geologie Geburt der Gipfel: Die unglaubliche Entstehungsgeschichte der Alpen
Zwei grundlegende Prozesse formen Gebirgslandschaften wie hier die Savoyer Alpen in Frankreich: Einerseits heben geologische Kräfte Gesteinsmassive empor. Andererseits trägt die Erosion sie mit unterschiedlichem Tempo wieder ab. Wer die Spuren dieser Vorgänge zu deuten weiß, kann in ihnen die Erdgeschichte lesen
© Cavalier Michel/hemis.fr/laif