
Himmlische Strahlen
Polarlichter auf der Südhalbkugel (hier über Bergen in Neuseeland) werden Aurora australis oder Südlichter genannt. Sie entstehen ebenso wie die himmlische Erscheinung auf der Nordhalbkugel, die Aurora borealis, wenn energiereiche Elektronen des Sonnenwindes auf Atmosphärenteilchen treffen, die dann die überschüssige Energie als Licht abstrahlen (Larryn Rae, Gewinner in der Kategorie "Aurorae")
© Astronomy Photographer Of The Year 2024 / Larryn Rae