Die Koffer sind gepackt und der Urlaub steht vor der Tür - bleibt nur die Frage: Was tun mit den Pflänzchen? Wir geben Tipps, wie sich Ihre Pflanzen fast wie von selbst versorgen
Bettwanzen finden sich leider in vielen Hotels und damit manchmal auch nach dem Urlaub in unserem Zuhause. Eine Expertin sagt: Man kann sich davor schützen - auch ohne den Einsatz von Chemie
Nach Angaben des Bundesumweltministeriums verbraucht eine Person in Deutschland etwa 123 Liter Trinkwasser pro Tag. Bei diesem Wert besteht noch Einsparpotenzial! Wir empfehlen Produkte, mit denen sich im Alltag Wasser sparen lässt
Nachhaltiges Leben beginnt schon in den eigenen vier Wänden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand schon viel Zuhause erreichen können und damit das Klima schützen.
Wer umweltbewusster leben möchte, kann dies schon mit kleinen Veränderungen im Haushalt tun. Hier kommen 12 Tipps und Tricks, mit denen Sie umweltfreundlicher waschen
Wenn die Heizung den Geist aufgibt, muss nicht immer ein schwerwiegendes Problem mit der Technik bestehen. Manches lässt sich auch ohne breite Fachkenntnisse überprüfen. Wir geben Tipps
Papierfischchen werden in Deutschland zunehmend zum Problem: Gelangen die Insekten in Regale oder Archive, zerstören sie ganze Bücher und Dokumentensammlungen
Die Sonne strahlt, die Luft wird lau, die kahlen Bäume schimmern plötzlich zartgrün – endlich Frühling. Zeit, auch mal Licht und Sauberkeit in die Wohnung zu bringen. Wie das geht? Mit umweltschonenden Produkten und neuen nachhaltigen Gewohnheiten!
Das alljährliche Ostereier färben gehört für viele an Ostern zum festen Ritual. Wer dabei auf Naturfarbstoffe setzt, vermeidet ungesunde Chemikalien. Wir geben Tipps
Wenn einen das Gartenfieber packt und man sich mit Eifer in die Arbeit stürzt, passieren Gartenneulingen schnell unüberlegte Fehler. Wir stellen typische Anfängerfehler vor und geben Tipps, wie Sie diese vermeiden
Wenn der Frühling in den Startlöchern steht, wird es Zeit, Garten und Balkon auf Vordermann zu bringen. Zehn DIY-Projekte, die jeder zuhause umsetzen kann
Schwarze Flecken an den Wänden haben meist eine unbeliebte Ursache: Schimmelbefall. Wer den Schimmel entfernen möchte, sollte dabei schnell und konsequent vorgehen. Wir geben Tipps
Wer das eigene Büro ausmisten möchte, steht schnell vor einer großen Aufgabe. In Zeiten von Home Office und mobilem Arbeiten hat sich in den heimischen Arbeitszimmern allerhand angesammelt. Papier, Schreibutensilien und technisches Equipment kämpfen um den wenigen Platz. Doch wer Ordnung schafft, kann freier arbeiten. Tipps, wie es gelingt
In den Tiefen der Schubladen und auf den oberen Regalfächern verstecken sich in deutschen Badezimmern allerlei Dinge, die nicht mehr benötigt werden. Finden Sie sie und sagen Sie ihnen Lebewohl! Wir liefern Tipps, wie Sie beim Badezimmer ausmisten vorgehen
Zusammengewürfeltes Geschirr, Berge an Tupperware und Koch- und Backzutaten, die in den Tiefen der Schubladen längst in Vergessenheit geraten sind – die Liste ungenutzter Dinge wird in vielen Küchen von Jahr zu Jahr länger. Schluss damit! Hiermit sollten Sie beim Ausmisten anfangen
Ingwer ist aus vielen Küchen nicht wegzudenken. Die Knolle ist gesund und Ingwer lässt sich selbst ziehen. Wir verraten den Trick, wie Sie Ingwer anpflanzen
Schuhe, Klamotten, Elektrogeräte: Häufig liegen solchen Einkäufen Tütchen mit Silica-Gel bei. Viele schmeißen die mit kleinen Kügelchen gefüllten Beutel einfach weg – was man besser nicht tun sollte. Sie sind nämlich praktische Allrounder im Haushalt
Orangeat und Zitronat sind klassische Weihnachtsbackzutaten. Im Stollen, bei Weihnachtskeksen und Früchtebrot kommen die Aromen von Orangen und Zitronen gern zum Einsatz. Wer mag, kann Zitronat und Orangeat selber machen. Wir liefern für beides ein Rezept
Wer energiesparend Wasser erhitzen möchte, greift häufig zum Wasserkocher. Das Gerät arbeitet schnell und energieeffizient – und mit ein paar Tricks lässt sich sogar noch mehr herausholen
Ökologisch zu leben heißt auf seine Umwelt zu achten. Im Alltag bedeutet das, lieber das Rad als das Auto zu nehmen, um den Verkehr zu entlasten, den Müll sorgfältig zu trennen oder darauf zu achten, Wasser und Energie zu sparen. Auch helfen wir mit einem Umstieg auf Ökostrom dabei, die Umwelt nachhaltig zu schonen. Auf GEO.de finden Sie einfache Tipps für den Haushalt.