Slow fashion Tauschen, teilen, reparieren: 10 Alternativen zum Kleiderkonsum
Ein Shirt für 2,99 Euro? Ein Kleid für 4,99 Euro? Heute ganz alltäglich. Doch den wahren Preis für die extrem billige Kleidung zahlen nicht wir, sondern die Fabrikarbeiter und die Umwelt am anderen Ende der Welt. Das Gute ist: Wir als Käufer haben es in der Hand! Hier sind zehn Konsum-Alternativen: Neue Outfits ohne Neukauf
Verborgene Schätze im Kleiderschrank finden
Beliebte Artikel zum Thema Nachhaltigkeit
- Saisonkalender
- Was Elektroautos so teuer macht
- So ziehen Sie Ingwer selbst
- Tiny Houses
- Wie gesund ist vegan?
- Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
- Diese 10 Fische sollten Sie nicht essen
- "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt
- Vitamin B12: Fleischlos glücklich?
- Dänische Supermärkte listen chilenische Avocados aus