Alte Tabletten, abgelaufene Schmerzsalben, nicht mehr benötigter Hustensaft: Für die Entsorgung von Medikamenten gibt es eine Menge Optionen. Nur ein Weg ist immer falsch
Müll entsorgen ist gar nicht so einfach. Zumindest, wenn man es richtig machen möchte. Der Teufel steckt oft im Detail - wie das Beispiel Einweg-Kaffeebecher aus Papier zeigt
Wurmkisten sollen Bioabfälle in den eigenen vier Wänden ganz einfach in wertvolle Komposterde verwandeln. Aber funktioniert das tierische Recycling wirklich?
Vor rund 30 Jahren gelangten Tausende von Quietscheenten aus Plastik bei einem Unfall ins Meer. Eigentlich ein trauriger Beitrag zur Plastik-Verschmutzung der Ozeane. Doch dieses Unglück hatte auch eine gute Seite
Methan hat eine deutlich stärkere Wirkung auf das Klima als Kohlendioxid. Wenn es darum geht, den Klimawandel abzubremsen, ist die Reduzierung von Methan-Emissionen ein wichtiger Baustein. Dabei spielen auch Mülldeponien eine Rolle
Die Masse des jährlich anfallenden Elektroschrotts wird 2021 mit mehr als 57 Millionen Tonnen einen neuen Höchstwert erreichen. Nach Angaben des Brüsseler "WEEE Forums" übersteigt die Masse ausrangierter Elektrogeräte damit sogar das Gewicht der Chinesischen Mauer. Wir geben Tipps, wie sich ausgemusterte Elektrogeräte reparieren oder recyceln lassen
Aus vielen Einzelaktionen ist am vergangenen Wochenende eine Bewegung geworden. Überall auf der Welt säuberten Menschen im Rahmen des "World Cleanup Day" Strände, Wälder und Wiesen. Die Politökonomin und Expertin für Nachhaltigkeitspolitik Prof. Dr. Maja Göpel, erklärt, was Klimaschutz-Bewegungen wie diese bewirken können – und wo ihre Grenzen liegen
Jede Sekunde landen in Deutschland 313 Kilo genießbare Lebensmittel im Müll. Mehr als genug eigentlich, um sich eine Woche lang nur von dem zu ernähren, was in der Tonne landen würde. Aber funktioniert das wirklich – und ist das überhaupt okay?
Elektronikschrott wächst weltweit zu immer größeren Giftbergen auf. In Afrika etwa kann das für Frauen, Kinder und Jugendliche tödlich enden. Die WHO fordert dringend einen besseren Schutz.
Bali ist für Strände, Tempel und Yoga-Retreats bekannt - und während der Monsuns für Müllberge. Eine Lösung ist, den Unrat einzusammeln. Die Organisation «Trash Hero» und ihr Indonesien-Chef Wayan Aksara machen es vor
Gerade an heißen Tagen werden Maden in der Biotonne zum Problem. Einfache Hausmittel können helfen, dem Befall vorzubeugen und die Fliegenlarven wieder loszuwerden
Diese Fragen werden Sie mit Sicherheit verneinen. Allerdings tun wir das alle sehr viel öfter, als uns bewusst sein dürfte. Nämlich dann, wenn wir ein handelsübliches Kaugummi kauen. Das deutsche Startup FOREST GUM möchte der Umweltbelastung Kaugummi nun mit einer nachhaltigen Alternative entgegen treten. Wir haben mit ihnen gesprochen
Hamburger und Hamburg-Touristen können demnächst kostenlos ein Kajak ausleihen. Sie müssen allerdings Müll sammeln – und in den sozialen Medien darüber berichten
Aktuellen Schätzungen zufolge gelangen jedes Jahr mehr als acht Millionen Tonnen Plastikmüll in unsere Ozeane - eine unvorstellbare Menge. Besonders drastisch zeigen sich die Folgen an den Stränden Manilas
Vier Jahre lang sammelte der Fotograf Antoine Repessé seinen Müll und setzt ihn in seinem Projekt "#365, Unpacked" dort in Szene, wo er alltäglich verursacht wird: beim Rauchen im Auto, beim Dinner im Wohnzimmer, beim Frühstück in der Küche. Die Bilder machen nachdenklich.