Die Corona-Pandemie, so ist oft zu hören, berge Chancen für eine nachhaltigere Welt. Diese Fakten sollten Sie kennen
Diese Fragen werden Sie mit Sicherheit verneinen. Allerdings tun wir das alle sehr viel öfter, als uns bewusst sein dürfte. Nämlich dann, wenn wir ein handelsübliches Kaugummi kauen. Das deutsche Startup FOREST GUM möchte der Umweltbelastung...
Jede Woche landet millionenfach Werbung in deutschen Postkästen und Hausfluren. Ein Verein will, dass damit Schluss ist. Und zieht jetzt vor Gericht
An heißen Tagen entwickeln Müll- und Biotonnen besonders unangenehme Gerüche. Mit diesen Tipps beugen Sie vor
Hamburger und Hamburg-Touristen können demnächst kostenlos ein Kajak ausleihen. Sie müssen allerdings Müll sammeln – und in den sozialen Medien darüber berichten
Aktuellen Schätzungen zufolge gelangen jedes Jahr mehr als acht Millionen Tonnen Plastikmüll in unsere Ozeane - eine unvorstellbare Menge. Besonders drastisch zeigen sich die Folgen an den Stränden Manilas
Vier Jahre lang sammelte der Fotograf Antoine Repessé seinen Müll und setzt ihn in seinem Projekt "#365, Unpacked" dort in Szene, wo er alltäglich verursacht wird: beim Rauchen im Auto, beim Dinner im Wohnzimmer, beim Frühstück in der...
Aufrüttelnde Bilder von der Müllkippe Ozean: Das Umweltfoto-Festival Horizonte Zingst zeigt prämierte Fotos von jungen Fotografen
Jeder kann etwas zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Die fünf Rs sind dabei eine gute Orientierung: refuse, reduce, reuse, recycle, rot. Und zwar in genau dieser Reihenfolge
Der Gelbe Sack wird ohnehin verbrannt? Bio-Tüten sind gut für die Umwelt? Wir klären fünf beliebte Abfall-Mythen auf
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Fast schon instinktiv halten wir an unseren Verhaltensweisen fest - obwohl wir wissen, dass viele davon eigentlich nicht gut sind. Warum nicht im Jahr 2017 einige davon ablegen? Hier sind neun nachhaltige...
Kunststoff fressende Mikroben könnten helfen, die Plastikflut in den Meeren einzudämmen. Aber sie könnten auch neue Probleme schaffen ...
Mit modernster Technik ausgestattete Schiffe sollen Müll aufbereiten - bevor er im Meer landet. Eine nachhaltige Lösung nicht nur für vermüllte Inselparadiese
Im Kampf gegen illegale Abfallentsorgung setzt die Millionenmetropole Lima auf Hilfe von oben: Rabengeier spüren im Dienste der Behörden wilde Abladeplätze auf
Wo ist Deutschland reich an Seltenen Erden? Wie viel Schrott steckt in unserem Stahl? Testen Sie Ihr Wissen über Recycling!
Der Dokumentarfilm "Taste the Waste" nimmt die weltweite Verschwendung von Lebensmitteln unter die Lupe. Regisseur Valentin Thurn stand uns zu seinem Film Rede und Antwort
Es ist nicht alles Müll, was stinkt: Auf deutschen Deponien schlummern tonnenweise Rohstoffe. Bald könnte es sich lohnen, den Schatz zu heben
Abseits vom Touristen-Glamour feiern die Bewohner der Favelas ihren Strassenkarneval: mit Kostümen, die aus Müll und "fantasia" fabriziert werden - und magischen Zauber entfalten
Woher stammen die Massen von Zivilisationsmüll auf der größten unbewohnten Fläche dieses Planeten, dem Pazifik?
Müllkonflikt: In Jerusalem hat sogar die Abfallentsorgung religiöses Konfliktpotential. Doch ein jüdischer und ein arabischer Müllmann haben es geschafft, ihr Team zwischen Heiligtümern und Unrat perfekt zu organisieren. Die "360° - GEO...