Weltumwelttag: Umweltfreundlich leben in fünf Schritten
WeltumwelttagUmweltfreundlich leben in fünf Schritten
Jeder kann etwas zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Die fünf Rs sind dabei eine gute Orientierung: refuse, reduce, reuse, recycle, rot. Und zwar in genau dieser Reihenfolge
Früher nannte man Leute, die aus Überzeugung nichts kaufen, Konsumverweigerer. Klingt irgendwie negativ. Dabei gibt es kaum etwas Besseres. Es spart Geld und wir belasten uns nicht mir Kram, der irgendwann doch nur rumliegt und dann wieder entsorgt werden muss. Beispiel Plastiktüte: Wenn Sie das nächste Mal an der Kasse gefragt werden: „Tütchen dazu?“, sagen Sie einfach: Nein danke! Wer nichts kauft oder kostenlos mitnimmt, verursacht kein Emissionen, keinen Müll. Und der Müll, der gar nicht erst entsteht, ist mit Abstand der umweltfreundlichste.
Wie aus Küchenresten, Neues entstehen kann, verrät das Video
Ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel wird nicht gegessen, sondern weggeworfen. Wie ihr der Essensverschwendung den Kampf ansagen könnt, verraten wir in dieser Fotostrecke