Eine Ameisenkönigin dringt in eine Kolonie ein und verleitet die dortigen Arbeiterinnen dazu, ihre eigene Mutter zu töten. Eine Studie blickt auf die Intrigen parasitärer Ameisen
Hunde und ihr Herrchen oder Frauchen gleichen sich Studien zufolge oft nicht nur äußerlich, sondern auch charakterlich. Und werden sich mit der Zeit immer ähnlicher. Warum ist das so?
Manchmal tun unsere vierbeinigen Begleiter Dinge, die uns ganz und gar eigenartig erscheinen. Wir stellen Beispiele auffälligen Verhaltens vor und erklären, was dahintersteckt
Wer auf dem Rücken liegende Schafe entdeckt, sollte beim Umdrehen helfen. Denn dass die Tiere nicht allein aufstehen können, kann tödlich enden. Und es verweist auf einen Missstand
Wenn in Herbst und Winter die Grippesaison losgeht, stellen sich viele Haustierbesitzer die Frage nach dem Ansteckungsrisiko zwischen Mensch und Tier. Wir klären auf
Die Vogelgrippe breitet sich derzeit rasant aus und sorgt auch bei Tierhaltern für Unsicherheit: Sind Hunde und Katzen gefährdet? Und darf man Gartenvögel jetzt noch füttern?
In Deutschlands Wäldern nimmt die Wildnis zu, einst verschwundene Tierarten wie Wolf und Luchs kehren zurück. Auch der Elch schaut hierzulande immer öfter vorbei
Der Finne Konsta Punkka investiert viel Zeit für seine intimen Tierfotos. Der Lohn: Bilder, die das Gefühl erzeugen, man könne den Waldbewohnern in die Seele blicken