Orang-Utans gehören zu den intelligentesten Lebewesen der Erde. Ihr Wissen geben sie von Generation zu Generation weiter; so sind komplexe Kulturen entstanden. Wie entwickeln sich diese Lebensweisen? Eine deutsche Forscherin möchte das im Regenwald von Sumatra herausfinden
Mona ist jetzt vier Jahre alt, hat lange Arme, große Augen und fuchsrote Haare, die spärlich wachsen. Und nun, morgens um elf Uhr an einem Tag inmitten der Regenzeit, beginnt ein neues Kapitel in ihrem Leben. Ihre Pflegerin hat Mona in den Garten gebracht. Sie soll dort auf einen Baum steigen. Die Äste hängen niedrig, leicht könnte Mona mit den Händen nach den untersten angeln. Doch Mona klettert nicht, Mona geht. Auf zwei Beinen, aufrecht, ihre Arme rudern locker mit.