Orang-Utans

5 Bilder
Ein Orang-Utan schwingt sich durch den Regenwald auf Borneo am Fluss Kinabatangan in der malaysischen Region Sabah

Südostasien Der Norden Borneos: Im Reich der Orang-Utans

Die Insel Borneo ist ein beeindruckendes Naturparadies: In den wilden Regionen leben die Tiere des Regenwalds. Und aus den Höhlen starten jeden Abend bis zu eine Million Fledermäuse. Ein Traumziel in fünf Bildern 
Menschenaffen: Die Hochkultur der Orang-Utans

Menschenaffen Die Hochkultur der Orang-Utans

Orang-Utans gehören zu den intelligentesten Lebewesen der Erde. Ihr Wissen geben sie von Generation zu Generation weiter; so sind komplexe Kulturen entstanden. Wie entwickeln sich diese Lebens­weisen? Eine deutsche Forscherin möchte das im ­Regenwald von Sumatra herausfinden
Robert Marc Lehmann auf Expedition im Wald

Interview Robert Marc Lehmann: "Der Einkaufszettel ist unser Stimmzettel für die Erde"

Robert Marc Lehmann ist studierter Meeresbiologe, weltweit renommierter Wildlife-Fotograf und Umweltschützer aus tiefster Leidenschaft. Der Abenteurer hat schon über hundert Länder bereist und begibt sich regelmäßig auf Expeditionen rund um den Erdball – immer im Auftrag des Umweltschutzes. Wir haben mit ihm über seine Liebe zur Natur und zur Fotografie gesprochen. Und über nichts Geringeres, als seine Mission, die Erde retten zu wollen
Sumatras letzte Orang-Utans

Sumatras letzte Orang-Utans

Die letzten ihrer Art: Der Engländer Ian Singleton versucht auf Sumatra, Orang Utans vor dem Aussterben zu retten. In einem Nationalpark wildert sein Team verwaiste Affenkinder aus. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (16. Juni) um 19.30 Uhr und Sonntag (17. Juni) um 13 Uhr