In Welpenfabriken sollen Hündinnen möglichst viel Nachwuchs zeugen. Oft bleibt dabei liebevoller Menschenkontakt aus. Das kann die Tiere lebenslang prägen
Paläontologen stoßen in Schottland auf eine Sensation: das Fossil einer Mischung aus Echse und Schlange. Bringt die Entdeckung das Wissen um die Evolution der Tiere ins Wanken?
Eine neue Forschung zeigt: Pilze könnten das Land weit früher erobert haben als bislang gedacht und damit die Grundlage für das Leben von Pflanzen geschaffen haben
Wohin des Wegs? In einer aufwendigen Studie hat ein Forscherteam erstmals die Bewegungen von großen Raubtieren verglichen – und kommt zu erstaunlichen Schlüssen
In Deutschland gibt es mehr und mehr Wildschweine – die immer weiter in die Städte vordringen. Was tun, wenn man solch einem imposanten Wildtier plötzlich gegenübersteht?
Dieser Ratgeber zeigt die 50 bekanntesten Hunderassen im Überblick: Wie sie aussehen, welche Fähigkeiten sie haben, was sie brauchen – und bei welchen Menschen sie sich wohlfühlen
Wenn die Nächte kühler werden, suchen viele Krabbler einen trockenen Unterschlupf. Wir stellen die wichtigsten Arten vor. Und erklären, wie Sie sie schonend loswerden
Seit 1992 ist die Forschungsstation auf der russischen Kolyuchin-Insel außer Betrieb. Heute hausen hier Eisbären. Einem Naturfotografen sind spektakuläre Drohnenaufnahmen gelungen