Anzeige
Anzeige

Naturschutz-Erfolg Comeback auf Samtpfoten: Die Wildkatze erobert sich unsere Wälder zurück

Heimliche Jägerin: Nur selten bekommt man eine Wildkatze zu Gesicht. Denn die geschickten Räuber sind scheu und führen ein Leben im Verborgenen
Heimliche Jägerin: Nur selten bekommt man eine Wildkatze zu Gesicht. Denn die geschickten Räuber sind scheu und führen ein Leben im Verborgenen
© Kunst/Scheidulin/F1Online
Wie kann das Artensterben gestoppt werden? Darüber wird momentan auf dem Weltnaturgipfel in Montreal diskutiert. Die Wildkatze zeigt heute schon, was Naturschutz erreichen kann: Einst beinahe ausgerottet, ist sie nun wieder auf dem Vormarsch. Anhand genetischer Analysen zeichnen Forschende den Erfolg haargenau nach
Von Andreas Beerlage

Der Angriff kommt in den frühen Morgenstunden: Ein Wolf nähert sich dem hohlen Stamm einer alten Eiche, in dem sich vier junge Wildkatzen verstecken. Im nächsten Moment taucht die Katzenmutter auf, wölbt ihren Rücken zum Buckel, legt fauchend ihr Gebiss frei – und zeigt unmissverständlich, dass sie zum Kampf bereit ist. Eine halbe Stunde lang stellt sich das Tier, das gerade einmal ein wenig größer ist als eine Hauskatze, wacker dem Wolf entgegen, bis dieser sich schließlich unverrichteter Dinge davontrollt. Eine Kamerafalle hat diese Auseinandersetzung auf dem Truppenübungsplatz in der Colbitz-Letzlinger Heide in Sachsen-Anhalt festgehalten.

Mehr zum Thema