Biodiversität "Das Artensterben zu ignorieren ist der vielleicht größte Fehler der Menschheit"

Matthias Glaubrecht ist Professor für Bio­diversität und Direktor des Centrums für Naturkunde (CeNak) in Hamburg. Als Wissenschaftsjournalist hat er mehrmals auch für GEO geschrieben. Sein jüngstes Buch – "Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten" – ist im Bertelsmann-Verlag erschienen
Matthias Glaubrecht ist Professor für Bio­diversität und Direktor des Centrums für Naturkunde (CeNak) in Hamburg. Als Wissenschaftsjournalist hat er mehrmals auch für GEO geschrieben. Sein jüngstes Buch – "Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten" – ist im Bertelsmann-Verlag erschienen
© Malte Joost / GEO
In vielleicht 20 Jahren wird es keine größeren Säugetiere mehr in freier Natur geben, sagt der Biologe Matthias Glaubrecht. Das Artensterben zu stoppen wird zur Überlebensaufgabe. Auch für die Menschheit
Erschienen in GEO Extra Nr.1 (2021)