Was haben wir vom Tiger, was bedeutet uns die Feldlerche, was nützt uns der Hirschkäfer? Mehr, sehr viel mehr, als die meisten von uns denken, sagt der Biologe Matthias Glaubrecht. Das Verschwinden der Arten ist eine Gefahr, deren Dimension wir noch nicht annähernd erfasst haben.
GEO: Herr Professor Glaubrecht, Sie behaupten, die Debatte um den Klimawandel verstelle den Blick auf eine viel größere Herausforderung: das Artensterben. Ist das Ihr Ernst?
Matthias Glaubrecht: Selbstverständlich. Das Artensterben zu ignorieren ist der vielleicht größte Fehler der Menschheit. Wir sprechen vom Verlust einiger Millionen Arten tierischen Lebens, der binnen wenigen Jahrzehnten droht. Den Klimawandel können wir rückgängig machen, das Artensterben nicht.