
Das Gerippe von Antwerpen
Den Titel "Europas erstes Hochhaus" beanspruchen mehrere Gebäude für sich – und streng genommen war Spanien schneller: Das 89 Meter hohe "Edificio Telefónica" in Madrid wurde bereits 1929 fertiggestellt, noch vor dem Bauernturm in Antwerpen. Während das spanische Bauwerk als reiner Firmensitz konzipiert war, konnten Menschen im belgischen Wolkenkratzer jedoch nicht nur arbeiten, sondern auch wohnen, einkaufen und speisen. Das erste Hochhaus also für jede Gelegenheit. Dass ausgerechnet Antwerpen in den 1920er-Jahren hoch hinaus wollte, ist kein Zufall: In der Innenstadt gab es große Freiflächen, weil die deutsche Armee im Ersten Weltkrieg Hunderte Gebäude zerbombt und beschädigt hatte. Außerdem fand 1930 die Weltausstellung in Antwerpen statt. Und womit ließen sich internationale Gäste mehr beeindrucken als mit einem der modernsten Bauwerke des Kontinents?
© Phoebus Foundation