
Weit über das Ende hinaus
Bis 1204 regieren in der Normandie Nachfahren des Gründers, dann geht das Herzogtum im französischen Königreich auf. Doch hier – und überall, wo die Herrschaft der Normannen in dieser Zeit verschwindet – überdauert ihr kraftvolles Erbe. So bleiben etwa viele Gesetze aus normannischer Zeit bestehen. Und beeindruckende Bauten künden von jenen drei Jahrhunderten. So erhebt sich im Wattenmeer direkt vor der Küste das wohl bekannteste Bauwerk der Normandie: die Abtei von Mont-Saint-Michel. Es ist eine Schöpfung unzähliger Generationen, an der die Normannen entscheidend beteiligt sind. Sie haben einst Klöster und Mönche gefördert – um ihre Macht zu stärken (Foto aus dem späten 19. Jahrhundert).
© Granger/Bridgeman Images / Digitale Bildbearbeitung Sebastian Böcking / Mohn Media für GEOEPOCHE