
Griff nach der grünen Insel
Nachdem ein irischer Fürst England 1166 gegen lokale Konkurrenten um Hilfe gebeten hat, kommen Hunderte anglonormannische Kämpfer auf die Nachbarinsel im Westen. Um für klare Verhältnisse zu sorgen, setzt 1171 auch König Heinrich II., Herr von England, der Normandie und von weiteren französischen Gebieten, nach Irland über und unterwirft einen großen Teil der einheimischen wie der übergesiedelten Adeligen. Fortan steht die Insel weitgehend unter anglonormannischer Kontrolle (hier die Ruine der Normannenburg Ballymote Castle im Nordwesten Irlands).
© Tomka/Alamy Stock Photo / Digitale Bildbearbeitung Sebastian Böcking / Mohn Media für GEOEPOCHE