Fingal's Cave auf der Isle of Staffa, Innere Hebriden, Schottland
Die besondere Meereshöhle auf der unbewohnten Hebrideninsel Staffa wurde 1772 entdeckt und nach dem Sagenhelden Fingal benannt. Als Sehenswürdigkeit wurde sie Teil der romantischen Fantasie des 19. Jahrhunderts. 1829 war der Komponist Felix Mendelssohn bei seinem Besuch so beeindruckt von der von hohen Basaltsäulen gesäumten Grotte, dass sie ihn zur Ouvertüre "Die Hebriden" inspirierte. Sein Werk trug dazu bei, dass Fingal's Cave ("Fingalshöhle") auch zum Reiseziel anderer berühmter Persönlichkeiten wie Jules Verne und Robert Louis Stevenson wurde.
© Photovintagefrance / former Marc Walter collection / TASCHEN Verlag