
Der Giant's Causeway im County Antrim, Irland
Während der Großen Hungersnot (1845 bis 1852) starben in Irland eine Million Menschen, und ebenso viele verließen in den folgenden Jahrzehnten die Insel. Diese traurigen Umstände für die irische Bevölkerung hatten jedoch keine Auswirkung auf die Insel als attraktives Reiseziel. Kaum war die Hungersnot vorbei, begannen Eisenbahngesellschaften bereits 1852 mit preiswerten "irischen Touristentickets" zu werben. Die Fahrkarten beinhalteten die Anreise von einem Bahnhof auf der britischen Hauptinsel über die Irische See nach Dublin sowie die Fahrt zu weiteren Zielen außerhalb. Trotz der Nähe zum übrigen Großbritannien galt die "Grüne Insel" damals als exotisches Reiseziel. Angepriesen wurde vor allem die Schönheit der sagenumwobenen Landschaft. Bekannte Sehenswürdigkeiten waren etwa die Seen von Killarney und die Küste von Antrim.
© Photovintagefrance / former Marc Walter collection / TASCHEN Verlag