Schon einmal sind die Preise für Energie und Benzin in Deutschland explodiert: 1973, während des Jom-Kippur-Krieges drosselten die arabischen Ölproduzenten die Förderung und lösten damit Versorgungsängste aus. Der Zeithistoriker Dr. Rüdiger Graf erklärt, was wir aus der Ölkrise gelernt haben
GEOplus: Herr Dr. Graf, Deutschland steckt in einer Energiekrise. Die Preise für Benzin und Strom explodieren, Politik und Wissenschaft diskutieren darüber, wie wir unabhängiger von Energieimporten werden. Während der Ölkrise 1973 gab es ähnliche Probleme und Debatten. Haben wir nichts dazu gelernt?