Die für ihre Wolkenkratzer bekannt gewordene »Fuller Company« erwarb ein dreieckiges Grundstück in Manhattan. Die vorherrschende Meinung war, dass das eigentümlich geformte Gebäude vom Wind umgeweht werden würde, und man nannte es nach seinem Architekten Daniel Burnham »Burnham’s Folly« (»Burnhams Torheit«). Was aber schließlich überdauerte, war der Name »Flatiron« (»Bügeleisen«), da das Gebäude wie ein gigantisches Bügeleisen aussieht. Als es im Juni 1902 fertiggestellt wurde, war es das größte Gebäude New Yorks