Mit der Ukraine-Krise sind die russisch-westlichen Beziehungen an einem neuen Tiefpunkt angelangt. Der Russlandexperte Dr. Janis Kluge erläutert, wie das Verhältnis so eskalieren konnte – und warum es keine Aussichten auf Entspannung gibt
GEOplus: Im Jahr 2001 hat Wladimir Putin noch eine Rede im Deutschen Bundestag gehalten und dafür stehende Ovationen bekommen, heute sind die Beziehungen zerrüttet. Was war der Wendepunkt im russischen-europäischen Verhältnis?
Dr. Janis Kluge: Den einen Wendepunkt gab es nicht. Die heutige, miserable Beziehung zwischen Russland und Europa ist das Ergebnis eines langfristigen Prozesses, in dem beide Seiten festgestellt haben, dass man eine völlig konträre Vision von der Weltordnung hat.
Das müssen Sie erklären!