Nichts spannt sich höher über Deutschlands Täler
Während die Infrastruktur in Deutschland an vielen Ecken bröselt, steht die Kochertalbrücke bei Geislingen prächtig da: In den Jahren 2013 bis 2015 wurde sie sechsspurig ausgebaut und saniert. Zugute kam den Ingenieuren dabei, dass die Brücke 1976 bis 1979 im damals für Riesenbrücken neuen Spannbetonbau mit großzügigem Materialverbrauch errichtet wurde. Diese „stillen Tragreserven“ halfen nun bei der Erweiterung. Sanierung und Ausbau waren notwendig, weil inzwischen täglich 50000 Fahrzeuge auf der Autobahn A6 über die Brücke rollen. Außerdem hatte das Bauwerk unter 35 Jahren intensiver Nutzung gelitten: Der zuständige Ingenieur verglich die Sanierung mit einer Bandscheibenoperation. Mit 185 Meter Höhe ist die Kochertalbrücke zwar die höchste Talbrücke Deutschlands, international aber ist sie kaum konkurrenzfähig. Der derzeit höchste Viadukt der Welt, die Beipanjiang- Brücke in China, ist mit 565 Metern dreimal höher.
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"