• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Hamburger Sturmflut 1962: Zeitzeugen erinnern sich

Zur Galerie Hamburger Sturmflut 1962: Zeitzeugen erinnern sich
Bundeswehr und Nato helfen bei der Flutkatastrophe von 1962
Bundeswehr und Nato unterstützen
Strom-, Telefon- und Gasnetze fielen aus. Die Hamburger Rettungskräfte waren überfordert. Bürgermeister Paul Nevermann (SPD) befand sich auf einer Kur in Österreich. Der erst zwei Monate zuvor ernannte Polizeisenator Helmut Schmidt (SPD) war gegen Mitternacht mit dem Auto aus Berlin gekommen - und hatte sich schlafen gelegt. Am Morgen weckte ihn Regierungsdirektor Werner Eilers, wie das "Hamburger Abendblatt" in seinem aktuellen Sonderheft "Die Flut" berichtet. Schmidt eilte in die Polizeizentrale und gründete einen Notstandsstab. Dank seiner guten Kontakte zur Bundeswehr und zur Nato trafen umgehend Soldaten mit Hubschraubern ein. Das Grundgesetz erlaubte diesen Einsatz des Militärs im Inland nicht. "Ich hab' mich um die Gesetze nicht gekümmert. Ich hab' auch nicht erst die Juristen gefragt, ob ich das darf", sagte Schmidt später, wie aus einer Tonaufzeichnung hervorgeht, die die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung in einer Twitter-Chronik verbreitete. Schmidts Krisenmanagement in der Flutkatastrophe gilt in Hamburg bis heute als legendär.
© Lothar Heidtmann/dpa
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Menschen flüchten in Booten vor der Sturmflut in Hamburg
Menschen flüchten über Leitern aus einem gefluteten Haus
Sturmflut 1962: Eine Frau wird mit einem Schlauchboot in Sicherheit gebracht
Sturmflut in Hamburg 1962
Jürgen Karsch steht auf dem Deich zum Spreehafen nahe der Ernst-August-Schleuse im Stadtteil Hamburg-Wilhelmsburg
Hamburger Deiche werden an 60 Stellen zerstört
Bundeswehr und Nato helfen bei der Flutkatastrophe von 1962
Bundeswehrsoldaten bringen von der Sturmflut betroffene Menschen in einem Schlauchboot in Sicherheit
Klaus-Peter Leiste im Jenischepark
Berge von totem Vieh
Mahnmal zur Sturmflut in Wilhelmsburg
Deich in Hamburg
  • Deutsche Geschichte
  • Geschichte
  • Naturkatastrophe
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

03. Februar 2025,14:54
Bruch eines Damms nahe der niederländischen Küste währen der Großen Halligflut 1825

Große Halligflut Die Nordsee kam in der Nacht. Und riss Hunderte Menschen fort

03. Oktober 2025,11:36
14 Bilder
Jugendliche warten 1984 in Ostberlin in der Schlange vor dem "Café Nord"

Bildessay Vom Alltag im geteilten Deutschland

geo_epoche
02. Oktober 2025,15:38
Nach langen Monaten in der Haft in Hohenschönhausen und in Hoheneck wird Renate Werwigk-Schneider (im Bild rechts) am 14. Juli 1968 freigekauft. Danach kommt sie bei ihren Freunden in Gießen unter 

Interview DDR-Zeitzeugin: "Ich wollte raus aus dem Unrechtsstaat"

24. September 2025,10:48
6 Bilder
Ein Mann zielt mit einem Gewehr, im Hintergrund ein Schild

Selbstinszenierung Posieren auf der Wiesn: Historische Fotos vom Oktoberfest

23. September 2025,12:17
Personen begutachtet Hirnschnitte von gefallenen Soldaten

Nationalsozialismus Gehirne für die Wissenschaft: Die vergessenen Opfer der NS-Forschung

22. September 2025,14:08
13 Bilder
Personen am Strand

Historische Fotos Schöne, Reiche – und Hippies: Sylts Aufstieg zur Urlaubsinsel

18. September 2025,15:31
Leni Riefenstahl an der Kamera

Nationalsozialismus Wer war Leni Riefenstahl? Aufstieg und Fall von Hitlers Lieblingsregisseurin

15. September 2025,17:32
das zerstörte Warschau, 1945

Reparationszahlungen Polen will 1,3 Billionen Euro – wie realitätsnah ist die Forderung?

15. September 2025,14:44
Rolling Stones Konzert

Krawall und Rock ’n’ Roll Das legendäre Berlin-Konzert der Rolling Stones – und seine Folgen

geo_epoche
Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden