Wilhelmsburg war der Brennpunkt der Flutkatastrophe. 200 der 315 Hamburger Opfer starben hier. Wie zuvor an anderen Stellen brach am Spreehafen der Deich. Die Flut überschwemmte eine Kleingartenkolonie, in der zahlreiche Ausgebombte des Zweiten Weltkriegs in Behelfsbauten lebten. Der Stadtteil, eine tiefliegende Insel zwischen den Elbarmen, lief wie eine Badewanne voll. Am Spreehafendeich erinnert heute eine beschädigte Tafel an die Katastrophe.