
Der erste Held (virabhadrasana 1)
Diese Haltung kann uns Selbsvertrauen, Mut, Stabilität und inneres Feuer geben: Um den ersten Held oder die erste Heldin zu machen, müssen Sie noch keine heroischen Taten vollführt haben. Wenn Sie dann doch aktiv werden wollen, sind Sie bestens vorbereitet: Denn die Übung stärkt unter anderem Beine, Schultern und Arme, außerdem werden Leisten und Hüftbeuger gedehnt.
Gehen Sie in eine weite Grätsche, die Füße gerade nach vorn ausgerichtet. Linken Fuß 90 Grad nach außen drehen, rechten 45 Grad nach innen. Oberkörper nach links drehen, Becken mitnehmen und frontal ausrichten. Hinteren Fuß fest in den Boden pressen, Bein strecken. Vorderes Bein beugen, bis das Knie senkrecht über dem Knöchel steht. Der Oberschenkel ist im Idealfall parallel zum Boden. Schambein Richtung Bauchnabel ziehen, um ein Hohlkreuz zu vermeiden. Brustkorb heben, den unteren Rippenbogen nach innen ziehen. Einatmend die gestreckten Arme parallel senkrecht nach oben führen. Die Schultern bleiben tief. Zwischen die Hände schauen. Nach drei Atemzügen Seite wechseln.
Gehen Sie in eine weite Grätsche, die Füße gerade nach vorn ausgerichtet. Linken Fuß 90 Grad nach außen drehen, rechten 45 Grad nach innen. Oberkörper nach links drehen, Becken mitnehmen und frontal ausrichten. Hinteren Fuß fest in den Boden pressen, Bein strecken. Vorderes Bein beugen, bis das Knie senkrecht über dem Knöchel steht. Der Oberschenkel ist im Idealfall parallel zum Boden. Schambein Richtung Bauchnabel ziehen, um ein Hohlkreuz zu vermeiden. Brustkorb heben, den unteren Rippenbogen nach innen ziehen. Einatmend die gestreckten Arme parallel senkrecht nach oben führen. Die Schultern bleiben tief. Zwischen die Hände schauen. Nach drei Atemzügen Seite wechseln.
© Markus Abele / Becker Joest Volk Verlag