
Honig-Kompresse zur Wundheilung
Man nehme:
Die Wunde sorgfältig säubern und abtrocken. Nun mit einem sterilen Spatel eine Schicht Manuka-Honig auf die Verletzung auftragen. Wunde und Honig mit einer Mullbinde locker abdecken. Der heilende Honig wirkt nun als natürliches Desinfektionsmittel direkt auf der Verletzung und schützt die Wunde vor Erregern und Keimen. en Wickel so oft wie nötig mit einer frischen Schicht Honig wiederholen.
Warum es für uns funktioniert:
Manuka-Honig enthält Methylglyoxal, kurz MGO. Je höher der MGO-Gehalt, desto höher die antibakterielle, antivirale und antiseptische Wirkung und damit auch die Wirkung bei Entzündungen. Für Wundbehandlungen wird ein MGO™ von mindestens 100+ oder noch besser von MGO™ 250+ empfohlen.
- Manuka-Honig mit mindestens MGO™ 250+ aus kontrolliert biologischem Anbau
- 1 sterilen Spatel
- 1 Mullbinde/-verband
Die Wunde sorgfältig säubern und abtrocken. Nun mit einem sterilen Spatel eine Schicht Manuka-Honig auf die Verletzung auftragen. Wunde und Honig mit einer Mullbinde locker abdecken. Der heilende Honig wirkt nun als natürliches Desinfektionsmittel direkt auf der Verletzung und schützt die Wunde vor Erregern und Keimen. en Wickel so oft wie nötig mit einer frischen Schicht Honig wiederholen.
Warum es für uns funktioniert:
Manuka-Honig enthält Methylglyoxal, kurz MGO. Je höher der MGO-Gehalt, desto höher die antibakterielle, antivirale und antiseptische Wirkung und damit auch die Wirkung bei Entzündungen. Für Wundbehandlungen wird ein MGO™ von mindestens 100+ oder noch besser von MGO™ 250+ empfohlen.
© Karin Berndl und Nici Hofer / Eden Books