
Kurkumamilch gegen Husten
Man nehme:
Samen aus der Kardamomkapsel lösen und zerdrücken. Alle Zutaten bis auf den Honig in einem Topf unter ständigem Umrühren fünf bis zehn Minuten lang auf ganz kleiner Flamme köcheln lassen. Dann die Flüssigkeit in eine Tasse abseihen, und erst wenn das Getränk abgekühlt ist, den Honig unterrühren.
Warum es für uns funktioniert:
Die Kurkumawurzel ist entzündungshemmend und hat antioxidative Heilkräfte. Ingwer hat antibiotische und entzündungshemmende Eigenschaften. Kardamom ist ebenfalls entzündungshemmend, reich an Antioxidantien, hat antibakterielle und schleimlösende Kräfte und heilt somit die Atemwege. Zimt lindert Entzündungen, bekämpft Bakterien und Pilze. Pfeffer verstärkt die Wirkung der Kurkumawurzel und hat eine antibakterielle Wirkung. Honig ist krampflindernd, antibakteriell, schleimlösend und wundheilend.
- 1 Kardamomkapsel
- 250 ml Wasser oder Milch
- 1 TL Kurkumapulver oder frisch geriebene Kurkumawurzel
- 1 TL Ingwerpulver oder frisch geriebene
- Ingwerwurzel
- ½ TL Zimtpulver
- 1 Prise Pfeffer
- 1 TL Honig
Samen aus der Kardamomkapsel lösen und zerdrücken. Alle Zutaten bis auf den Honig in einem Topf unter ständigem Umrühren fünf bis zehn Minuten lang auf ganz kleiner Flamme köcheln lassen. Dann die Flüssigkeit in eine Tasse abseihen, und erst wenn das Getränk abgekühlt ist, den Honig unterrühren.
Warum es für uns funktioniert:
Die Kurkumawurzel ist entzündungshemmend und hat antioxidative Heilkräfte. Ingwer hat antibiotische und entzündungshemmende Eigenschaften. Kardamom ist ebenfalls entzündungshemmend, reich an Antioxidantien, hat antibakterielle und schleimlösende Kräfte und heilt somit die Atemwege. Zimt lindert Entzündungen, bekämpft Bakterien und Pilze. Pfeffer verstärkt die Wirkung der Kurkumawurzel und hat eine antibakterielle Wirkung. Honig ist krampflindernd, antibakteriell, schleimlösend und wundheilend.
© Karin Berndl und Nici Hofer / Eden Books