Los geht's: Beim Wickeln wird eine dünne Schicht Heilwolle gleichmäßig auf der Innenseite der Windel platziert. Dabei wird auf jegliche Creme verzichtet, da die Wolle direkt auf der Babyhaut aufliegen muss, um heilend zu wirken. Bei jedem Wickelvorgang wird die benutzte Heilwolle gegen eine frische Lage ausgetauscht. Wichtig, besonders bei der Behandlung von Babys: Sollte die Anwendung nach zwei Tagen keine Besserung bringen, unbedingt den Arzt aufsuchen! Warum es für uns funktioniert: Die heilende Wirkung der naturbelassenen Heilwolle entsteht durch den hohen Gehalt an Lanolin (Wollfett). Dieses wirkt beruhigend, pflegend und entzündungshemmend. Die Durchblutung wird ebenfalls gefördert, wodurch die Heilwolle auch wärmend wirkt. Gereizte und strapazierte Haut wird beruhigt, und die Heilung wird beschleunigt. Außerdem ist die Wolle frei von chemischen Zusatzstoffen, da sie nach dem Scheren lediglich bei circa fünfzig Grad gewaschen wird, um die natürlichen Lanolin-Fette nicht zu zerstören. Anschließend wird die Wolle noch gekämmt, bis sie superweich ist.