gemahlenen Pfeffer – genug, um die Honigschicht gleichmäßig zu bestreuen
Los geht's: Den Honig gleichmäßig circa zwei bis drei Millimeter dick auf dem Rücken des Patienten verteilen. Im nächsten Schritt wird der Honig-Rücken dünn mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreut. Mit einem Handtuch zudecken und den Patienten für 15 bis zwanzig Minuten ruhen lassen, bevor der Pfefferwickel entfernt wird. Warum es für uns funktioniert: Pfeffer wirkt wärmend, lindert lästigen Husten und Bronchitis sowie Halsweh. Honig wirkt bei innerer und äußerer Anwendung. Er stärkt das Immunsystem und lindert Husten, Heiserkeit und Erkältung aufgrund seiner antibakteriellen, schleimlösenden und krampflösenden Eigenschaften.