Die Vitamin-D-Angaben in dieser Fotostrecke entstammen dem Bundeslebensmittelschlüssel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Als Referenzwert für die Vitamin-D-Zufuhr gibt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung bei fehlender körpereigener Bildung 20 Mikrogramm pro Tag an. Dieser Schätzwert gilt für alle Altersgruppen ab einem Lebensjahr. Bei regelmäßigen Aufenthalten an der frischen Luft trägt hierzulande die körpereigene Bildung zu 80 bis 90 Prozent zur Vitamin-D-Versorgung bei.
Die Vitamin-D-Zufuhr über die Ernährung hat mit 10 bis 20 Prozent daher einen relativ kleinen Anteil an der körpereigenen Vitamin-D-Versorgung, ist aber dennoch nicht zu vernachlässigen. Besonders im Winter sind eine bewusste Ernährung und regelmäßige Aufenthalte im Freien - auch wenn es bei der Kälte schwer fällt - wichtig, um den Körper mit genügend Vitamin D zu versorgen.