Abo testen Login

Manganknollen Einsaugen, was niemand kennt: Über die Folgen des Tiefseebergbaus

Wieder einmal greift die Welt nach Metallen auf dem Tiefseegrund. Matthias Haeckel erforscht seit Jahrzehnten, welche Folgen der Abbau von Kobalt, Kupfer und Nickel haben könnte. Seine Studien zeigen: Wo Menschen den Tiefseeboden umpflügten, gibt es auch Jahrzehnte später kaum Lebewesen
Schwamm auf Manganknolle
Mit den Greifarmen eines Roboter sammeln Forschende Manganknollen auf dem Tiefseeboden, um sie im Labor zu analysieren. Auf dieser etwa faustgroßen Knolle wächst ein Schwamm
© ROV KIEL 6000/GEOMAR (CC-BY 4.0)

GEO: Herr Haeckel, nach langen Beratungen hat die Internationale Meeresbodenbehörde ISA die Verabschiedung des Regelwerks für den Tiefseebergbau verschoben: um zwei Jahre, auf den Sommer 2025. Waren Sie überrascht von der Entscheidung?