Weltmeere

Welle

Ozeane Wie Monsterwellen entstehen – und was sie anrichten können

Sie speichern die Energie des Windes und können auf mehr als 30 Meter Höhe anschwellen: Wellen sind eine Urgewalt, die seit jeher die Kontinente formt. Doch ihre vielschichtige Dynamik beginnen Wissenschaftler gerade erst zu verstehen
Schwamm auf Manganknolle

Manganknollen Einsaugen, was niemand kennt: Über die Folgen des Tiefseebergbaus

Wieder einmal greift die Welt nach Metallen auf dem Tiefseegrund. Matthias Haeckel erforscht seit Jahrzehnten, welche Folgen der Abbau von Kobalt, Kupfer und Nickel haben könnte. Seine Studien zeigen: Wo Menschen den Tiefseeboden umpflügten, gibt es auch Jahrzehnte später kaum Lebewesen
Thunfisch im Meer

Mit Haken Studie: Meeresschutzgebiete beeinträchtigen die Fischerei nicht

Bis 2030 sollen 30 Prozent der Ozeane unter Schutz stehen, ein Drittel davon nutzungsfrei. Daran gibt es Kritik unter anderem von der Fischerei, die Einbußen befürchtet. Dem widerspricht nun eine Studie. Allerdings hat die Analyse einen Haken, wie ein Experte zu bedenken gibt
Klimawandel: Den Ozeanen geht der Sauerstoff aus: Erstickt das Leben im Wasser?

Klimawandel Den Ozeanen geht der Sauerstoff aus: Erstickt das Leben im Wasser?

Ozeane sind das Herz des Klima-Systems. Doch mit der Erwärmung geht ihnen die Luft aus: Sie verlieren Sauerstoff – und Todeszonen, in denen kein Leben möglich ist, breiten sich aus. Für viele Tiere, Pflanzen und Bakterien hat das dramatische Folgen. Doch es gibt auch Profiteure 
Wal direkt unter der Wasseroberfläche

Gegen den Klimawandel Künstliche Wal-Exkremente sollen die Weltmeere retten

Ein internationales Forschungsteam arbeitet an einer Methode, künstliche Wal-Exkremente herzustellen und diese im Indischen Ozean zu verbreiten. Mit dem hergestellten Dünger sollen das Fischwachstum angekurbelt und die Meere vor den Folgen des Klimawandels geschützt werden
15 Bilder
Fotogalerie: Ausgezeichnete Natur

Fotogalerie Ausgezeichnete Natur

Zum sechsten Mal lädt die Ostseestadt Zingst zum Umweltfotofestival. Wir zeigen die besten Aufnahmen in einer Fotogalerie
9 Bilder
Fotogalerie: Die Welt von unten

Fotogalerie Die Welt von unten

Die Fotografen Yann Arthus-Bertrand und Brian Skerry zeigen wie zerbrechlich das Ökosystem Ozean ist