
Die Gefahr aus dem Inneren
Eben Byers, ein wohlhabender Geschäftsmann und erfolgreicher Golfer, nimmt nach einer Verletzung auf ärztlichen Rat hin Radithor zu sich. Über die Jahre trinkt er angeblich bis zu 1400 Flaschen, die dreifache Menge der als tödlich geltenden Dosis von Radium. Wie einige "Radium girls" verliert Byers einen Teil seines Unterkiefers – dieses damals neu auftretende Krankheitsbild wird als "Radium jaw" bezeichnet. 1932 stirbt Byers, sein radioaktiv strahlender Körper wird in einem Bleisarg bestattet. Byers' Tod markiert den Höhepunkt des Radiumhypes. Doch noch bis in die 1950er-Jahre bleibt der Umgang mit Radioaktivität oft erschreckend unbesorgt.
© Popperfoto / Getty Images