Nachdem Marie Curie das Radium entdeckt hat, wird das radioaktive Element als Lebenselixier gefeiert. Allerlei Produkte und Lebensmittel werden damit versetzt – bis es die ersten Todesopfer gibt
Schokolade macht dick und ist auch nicht gut fürs Klima. Forscher aus Zürich haben nun ein etwas gesünderes und umweltfreundlicheres Produkt entwickelt
Lindt, Suchard, Tobler: Zwischen Zürich, Bern und Genf werden die berühmtesten Schokoladen der Welt hergestellt. Und zahlreiche kleine Manufakturen veredeln den zarten Schmelz zu raffinierten Delikatessen. Eine Reise zu den Schokoladenseiten der Schweiz
Falls Schokolade eine Sünde ist, empfindet ein Großteil der Menschen offenbar keine allzu tiefe Reue: Ungeachtet aller Debatten um gesunde Lebensmittel ist der Verzehr in Deutschland unbeeinträchtigt
Steigt mit dem Verbreiten von Schokoladenduft in Buchhandlungen der Absatz von Liebesromanen? Erhöht sich die Chance, einen Nobelpreis zu erhalten, wenn mehr genascht wird? In der Wissenschaft wurde Schokolade schon auf kurioseste Weise untersucht
Vor allem in der Vorweihnachtszeit und an den Feiertagen gehört Schokolade bei vielen Deutschen zu den beliebtesten Süßigkeiten. In welcher Verpackung die Nascherei am umweltfreundlichsten verpackt ist, hat der Naturschutzbund Deutschland untersuchen lassen
Chocolat Grand Cru: Kichwa-Indianer und Afro-Ecuadorianer bauen im ecuadorianischen Regenwald eine edle Kakaosorte an, die ihnen ein langfristiges Einkommen sichert. Mit VIDEO
In Westafrika arbeiten Kinder auf Kakaoplantagen - zum Teil in sklavenähnlichen Verhältnissen. Davon profitieren auch deutsche Schokoladenhersteller. Wir sprachen darüber mit dem Experten Friedel Hütz-Adams vom Südwind-Institut