
Die Fliegerin – Amelia Hedwig Beese
Amelie Hedwig Beese, in Laubegast bei Dresden geboren, ist eine begabte Bildhauerin, bevor sie sich dem Schiffsbau und der Flugwissenschaft zuwendet. Lange sucht sie nach einem Fluglehrer, der eine Schülerin aufnimmt – und findet Robert Thelen, der sie südöstlich von Berlin unterrichtet. An ihrem 25. Geburtstag im September 1911 besteht "Melli" Beese die Prüfung mit Bravour, hält als erste deutsche Frau eine Flugzeugführerlizenz in den Händen, wird nach 114 Piloten die erste Pilotin Deutschlands. Mit ihrem Ehemann eröffnet sie kurz darauf die "Flugschule Melli Beese GmbH", sie konstruiert Flugzeuge, baut die "Melli–Beese-Taube" und an ihrem "Flugboot". Es steht schon zum Abflug bereit, als der 1. Weltkrieg ausbricht. Die Flugschule wird geschlossen, das Flugboot wird nie abheben.
© Bernd Oertwig/SCHROEWIG/Bernd Oertwig/SCHROEWIG / picture alliance