Das Projekt ist bei weitem nicht das erste, bei dem Lebensmittel aus dem 3D-Drucker kommen. Zwar steckt der Ansatz noch in den Kinderschuhen, es gibt aber bereits Maschinen, die je nach Wunsch bestimmte Schoko-Formen herstellen. Mit anderen wird versucht, möglichst echt wirkende Fleischersatzprodukte zu erzeugen. Auch für Astronautennahrung wird mit 3D-Druckern experimentiert. Das Prinzip hinter den Anwendungen ist in der Regel, dass ein Roboter nach einem vorher festgelegten Prinzip Schicht für Schicht eine Art Lebensmittelpaste aufträgt. Meist werden bislang laut Blutinger und Kollegen aber nur eine oder zwei verschiedene Zutaten verwendet.