
Trick 5: Die richtigen Getränke wählen
Darf's noch ein Glas Wein sein? Diese Frage sollte man an Weihnachten, auch der Verdauung zuliebe, besser auch mal mit "Nein, danke" beantworten. "Die Kombination aus Alkohol und einem vollen Magen ist für die Verdauung eine Belastung", sagt von Hahn.
Der Alkohol hemmt die Magenmuskulatur, so dass die Nahrung länger dort bleibt und es langsamer vorangeht. Aus diesem Grund rät der Arzt vom Verdauungsschnaps ab: "Der hat höchstens eine Placebo-Wirkung." Besser ist es, zu alkoholfreien Getränken zu greifen.
Melden sich bereits Beschwerden, kann die Wahl des richtigen Getränks sogar für Linderung sorgen. Bei Sodbrennen kann Milch oder lauwarmes Leitungswasser helfen - beides verdünnt den Magensaft, so dass der Säuregehalt sinkt. Fenchel-Anis-Kümmel-Tee ist eine gute Wahl, um Völlegefühl, leichte Bauchkrämpfe oder Blähungen zu besänftigen.
Der Alkohol hemmt die Magenmuskulatur, so dass die Nahrung länger dort bleibt und es langsamer vorangeht. Aus diesem Grund rät der Arzt vom Verdauungsschnaps ab: "Der hat höchstens eine Placebo-Wirkung." Besser ist es, zu alkoholfreien Getränken zu greifen.
Melden sich bereits Beschwerden, kann die Wahl des richtigen Getränks sogar für Linderung sorgen. Bei Sodbrennen kann Milch oder lauwarmes Leitungswasser helfen - beides verdünnt den Magensaft, so dass der Säuregehalt sinkt. Fenchel-Anis-Kümmel-Tee ist eine gute Wahl, um Völlegefühl, leichte Bauchkrämpfe oder Blähungen zu besänftigen.
© sonyakamoz/Adobe Stock