Trick 3: Gründlich kauen, um Magen und Darm Arbeit abzunehmen
Gut gekaut ist halb verdaut – diesen Zusammenhang kann man sich auch an den Festtagen zunutze machen. Wer gut kaut, isst langsamer. "Der Magen bekommt die Nahrung dann portionsweise. Damit kann er besser umgehen, als wenn er in kurzer Zeit mit großen Mengen gefüllt wird", sagt Mediziner Thomas von Hahn. Dazu kommt: Beim gründlichen Kauen wird die Nahrung nicht nur zerkleinert, sondern bereits durch Enzyme - kleine Helfer im Speichel – aufgespalten. Je besser die Nahrung im Mund mit Speichel vermischt wird, desto gründlicher können die Enzyme zum Beispiel Kohlenhydrate in ihre Einzelteile zerlegen. Das nimmt dem Dünndarm, der für die Verdauung von Kohlenhydraten zuständig ist, Arbeit ab. Gründliches Kauen kann außerdem dabei helfen, Gabel und Messer im richtigen Moment beiseitezulegen. Wie Ernährungswissenschaftlerin Seimer erklärt, setzt das Sättigungsgefühl nach rund 20 Minuten ein. Wer in dieser Zeitspanne sein Essen schnell heruntergeschlungen hat, ist dann wahrscheinlich längst bei einem drückenden Völlegefühl angekommen. "Ratsam ist in jeden Fall, zwischendurch auch Pausen einzulegen – so lecker das Essen auch schmeckt", sagt Seimer.