Unser Körper braucht ausreichend Flüssigkeit, um zu funktionieren. Was genau im Organismus passiert, wenn es ihm an Wasser fehlt und welche Folgen Wassermangel langfristig haben kann
Noch dringender als Nahrung braucht unser Körper Flüssigkeit zum Überleben. Doch was löscht den Durst? Und wie viel Flüssigkeit pro Tag ist wirklich am besten für uns?
André Uhlig hilft als Wassersommelier Menschen, das passende Wasser für jeden Anlass und Geschmack zu finden. Er verrät, inwiefern sich Sorten geschmacklich unterscheiden und welches Wasser wozu passt
Kaffee trocknet aus, Rotwein hält fit, und grüner Tee ist ein Quell der Jugend: Zu Getränken existieren zahlreiche Küchenweisheiten. Welche bestehen den Faktencheck?
Ist Ihnen schon einmal die rote Kappe auf dem Sektkorken aufgefallen? Hinter der kleinen Kappe steckt ein genialer Trick. Wir lüften das Geheimnis des Sektkorkens im Video
Ein paar wohldosierte Wassertropfen vor dem Mahlen von Kaffeebohnen können für den Trinkgenuss einen entscheidenden Unterschied ausmachen. Den Beweis hierfür hat ausgerechnet ein Vulkanologe geliefert
Der Energiegehalt von Getränken wird oft stark unterschätzt. Wer Säfte und Milchkaffee weglässt, kann jede Menge Kalorien sparen. Suppen sind dagegen gute Abnehmhilfen
Erst Kaffeetrinken mit Stollen, abends dann Braten mit Knödeln und Schokolade vom bunten Teller: Die Weihnachtstage sind oft eine Schlemmerei ohne Ende. Das kann auf den Magen schlagen. Was hilft?
Der Mensch besteht zum großen Teil aus Wasser und ist auf die tägliche Zufuhr von Flüssigkeit angewiesen. Doch wie viel Wasser ist gesund und welche Mythen über das Trinken stimmen. Wir klären auf.