Sonnensystem

Hansjürgen Köhler mit seinem Teleskop auf einer Wiese im Odenwald. Seit er vor drei Jahren in den Ruhestand ging, jagt er in Vollzeit UFOs

Astronomie Dieser Mann betreibt Deutschlands bekannteste UFO-Meldestelle

Wer am Himmel ein unbekanntes Flugobjekt erspäht, kann Tag und Nacht bei Hansjürgen Köhler anrufen. Seit den 1970er-Jahren geht der Hobby-Astronom rätselhaften Himmelsphänomenen auf den Grund. Welche Fälle er bis heute nicht aufgeklärt hat – und warum ihm Elon Musk schlaflose Nächte bereitet
Sonnenfinsternis: Silhouette des Mondes, der sich vor die Sonne geschoben hat.

Astronomie Wie eine Sonnenfinsternis entsteht und was die Forschung aus ihr lernte

Heute wird es mitten am Tag dunkel in Zentral- und Nordamerika: Es herrscht eine Sonnenfinsternis. Dr. Björn Voss vom Planetarium Hamburg erläutert, was dabei im Weltall vorgeht, welche wichtigen Erkenntnisse die Wissenschaft schon daraus ziehen konnte – und wann die nächste Sonnenfinsternis eintritt 

Artikel zu: Sonnensystem

Monstersturm: Orientieren Magnetfelder auf der Sonne sich plötzlich um, werden unvorstellbare Energien frei. Sie können Millionen Tonnen Materie ins All schleudern. Gefährlich wird es, wenn diese Teilchenwolke Richtung Erde rast

Weltraum Dem Inferno ganz nah: Wie Sonden die Sonne erkunden

Sie ist nur ein gewöhnlicher unter den 200 Milliarden Sternen der Milchstraße. Für uns aber ist sie ein ganz besonderer: die Sonne. Mit einer Flotte von Sonden nehmen Forschende ihr kosmisches Feuer in den Blick, um dessen Geheimnisse zu enträtseln – von denen es immer noch erstaunlich viele gibt