Sie ist nur ein gewöhnlicher unter den 200 Milliarden Sternen der Milchstraße. Für uns aber ist sie ein ganz besonderer: die Sonne. Mit einer Flotte von Sonden nehmen Forschende ihr kosmisches Feuer in den Blick, um dessen Geheimnisse zu enträtseln – von denen es immer noch erstaunlich viele gibt
Gegen die Sonne ist das, was wir uns als Hölle vorstellen, ein gemütliches Ofenfeuer: Glutheiße Materie brodelt, rot glühende Gasfackeln schießen ins All, vernichtende Blitze zucken über die Feuerkugel. Ein ständig wechselndes, infernalisches Schauspiel.
Nun ist ein vom Menschen geschaffenes Objekt dem Inferno so nahe gekommen wie nie zuvor: Die Sonde "Parker Solar Probe" ist 2021 in die obere Atmosphäre der Sonne – die Korona – eingedrungen. Erstmals, so teilte die Nasa mit, habe die Sonde unseren Stern im Frühjahr "berührt", bei einem weiteren Vorbeiflug im November noch einmal.