Als der Mars-Rover "Curiosity" im Herbst des vergangenen Jahres am Fuß des fünf Kilometer hohen Mount Sharp ankam, rechneten die NASA-Expert*innen nicht damit, neue Hinweise auf Wasser zu finden. Doch was der Roboter nun zur Erde funkte, ist der bislang wohl beste Beweis für die frühere Existenz von Wasser auf dem Roten Planeten.
Das neue, hochauflösende Bildmaterial des Roboters zeigt wellenförmige Strukturen im versteinerten Sediment: "Curiosity" rollte über den Boden eines einst flachen Sees. Die Bewegungen des Wassers an der Oberfläche haben vor Milliarden Jahren den feinen Mars-Sand in rhythmische, rippelartige Form gebracht. Ähnliche Strukturen, so genannte Wellenrippel, lassen sich auf der Erde an flachen Stränden oder im Wattenmeer beobachten.
"Das ist der beste Beweis für Wasser und Wellen, den wir während der ganzen Mission gesehen haben", sagt Ashwin Vasavada, Forscher am Jet Propulsion Laboratory der NASA. "Wir sind Hunderte Meter weit durch Ablagerungen von ehemaligen Seen gefahren, haben aber nie Beweise wie diesen gefunden – noch dazu an einer Stelle, vor der wir annahmen, sie sei immer trocken gewesen.
Zahlreiche Hinweise auf eine feuchte Vergangenheit des Mars
Seit 2014 erklettert "Curiosity" die Hänge des Mount Sharp. Der Berg ist aus Sedimenten geschichtet; die entstehungsgeschichtlich ältesten zuunterst, die jüngsten zuoberst. Das Projekt-Team verspricht sich von den Bildaufnahmen und Probenanalysen des Roboters Aufschlüsse über die Geschichte des Planeten. Und Hinweise auf Leben auf dem Mars. Denn die vermuteten Gewässer dürften für die Entwicklung von mikrobiellem Leben ein ideales Umfeld dargestellt haben.
Neben den neuen Spuren eines flachen Sees am Berghang gibt es weitere Zeugen einer nassen Mars-Vergangenheit, darunter Hinweise auf Flussläufe, Erdrutsche und Gesteinsbrocken mit gut erkennbaren Sedimentschichten. "Die Wellenrippel, Erdrutsche und Gesteinsschichtungen verraten uns, dass die Geschichte des zunächst feuchten, jetzt trockenen Mars nicht einfach ist", sagt Vasavada. "Das frühere Klima des Mars ist wundervoll komplex, ganz ähnlich wie das der Erde."