Mars

2 Min.
Weltraum: Neue Hinweise zu Leben auf Mars und Enceladus

Weltraum Neue Hinweise zu Leben auf Mars und Enceladus

Ein vom NASA-Rover Perseverance gefundener Stein könnte Hinweise auf Leben liefern. Zu einem möglichen anderen außerirdischen Biotop gibt es währenddessen einen Dämpfer 
Mars: Könnten Sie auf dem roten Planeten leben?

Mars Könnten Sie auf dem roten Planeten leben?

Die Menschheit möchte in den nächsten Jahrzehnten zum Mars fliegen. Wie das ablaufen könnte, erzählt der GEO-Podcast "Mission Mars". Doch hätten Sie selbst das Zeug, zu unserem Nachbarplaneten zu fliegen? Mit unserem Quiz finden Sie es heraus!
Drei Astronauten auf der ISS halten Trinkpäckchen hoch

Technik Urin-Recycling im Raumanzug: Erst pinkeln, dann trinken

Auf Weltraumspaziergängen tragen Astronauten und Astronautinnen eine Windel. Doch bei Mond- oder Marsmissionen wird eine solche Wasserverschwendung schnell gefährlich. Ein neu entwickeltes System soll Urin künftig umgehend recyceln
Meteoriteneinschläge auf der Marsoberfläche

Meteoriten 300 Einschläge pro Jahr: Warum der Mars von Kratern übersät ist

Der Mars weist zahlreiche Krater auf. Aber wie viele Meteoriten schlagen aktuell auf seiner Oberfläche ein? Daten der "InSight"-Raumsonde liefern nun überraschende Erkenntnisse. Sie könnten helfen, das Alter von Planeten noch exakter zu berechnen – und sind für die sichere Planung künftiger Marsmissionen überlebenswichtig
11 Bilder
Ingenuity im Labor untersucht

Ingenuity Nach seiner Bruchlandung: Das zweite Leben des Mars-Helikopters

Einigen galt er als unnötige Spielerei. Dann überraschte der Mars-Helikopter selbst seine Macher, stellte Rekord um Rekord auf und gewann die Herzen von Nerds. Nach drei Jahren hat die NASA nun Abschied von Ingenuity genommen – und ihm einen letzten Auftrag gegeben
Sag mal, du als Physiker: Was braucht man für eine Reise zum Mars?

Sag mal, du als Physiker Was braucht man für eine Reise zum Mars?

Gernot Grömer hat das Österreichische Weltraum Forum mitbegründet. Diese Woche ist der Astrophysiker zu Gast im Podcast. Er erklärt interessierten Weltraum-Reisenden, wie sie zum Roten Planeten gelangen, welche Ausrüstung sie dort benötigen und was einen praxistauglichen Raumanzug ausmacht
Podcast: Mission Mars

Podcast Mission Mars

Irgendwann im nächsten Jahrzehnt könnte es soweit sein: Die Menschheit landet auf dem Mars. Der neue GEO-Podcast "Mission Mars" erzählt in Form eines Hörspiels von der ersten Reise zum roten Planeten – nervenaufreibend und wissenschaftlich fundiert
Der Mars-Rover Perseverance der NASA macht ein Selfie

Leben im All Mars: Nachweis von Leben schwieriger als gedacht

Verschiedene Missionen suchen auf dem Mars nach Spuren von Leben. Nun zeigt eine Studie: Die dabei verwendeten Instrumente von Rovern sind unzureichend. Die Forscher*innen empfehlen eine zuverlässigere Methode
Ein sogenannter Staubteufel (im Bild rechts oben) fegt über die Mars-Oberfläche, aufgenommen vom Marsrover Opportunity

Mars Warum Windhosen auf dem Mars der Forschung helfen

Erstmals haben Forscher Geräusche einer Windhose auf dem Mars aufgezeichnet. Daraus leiten sie Eigenschaften der Staubteufel ab. Die sind für Mars-Missionen aus einem bestimmten Grund äußerst vorteilhaft

Artikel zu: Mars

Die Gräben der Cerberus Fossae sind besonders auffällige tektonische Bruchstrukturen auf der Mars-Oberfläche

Flüssiger Untergrund Heißes Magma reißt die Oberfläche des Mars auf

Unter der Mars-Oberfläche brodelt es: Forscher vermuten unter einer Ebene mit auffälligen Strukturen eine große Zone mit aufsteigendem heißen Gestein. Das erklärt, warum dort seismische Erschütterungen vorkommen – obwohl es auf dem Planeten keine Plattentektonik gibt
Valles Marineris

Astro-Highlights im Februar Der einsame Mars und sein prächtiges Sternen-Umfeld

Der rote Mars steht im Februar einsam am Nachthimmel, da alle anderen freisichtigen Planeten sich unseren Augen entziehen. Aber alleine ist er nicht. In Kooperation mit dem Planetarium Hamburg stellt Prof. Thomas W. Kraupe, Astrophysiker und Direktor des Sternentheaters, bei uns jeden Monat die Höhepunkte des Sternenhimmels vor. Im Februar dreht sich alles um den Roten Planeten