Reizdarm

Modell eines Dickdarms

Ernährung Darmexpertin: "Glutenfrei ist zu einer Werbebotschaft geworden"

Warum viele, die Gluten für ihre Beschwerden verantwortlich machen, falsch liegen und weshalb glutenfreie Ernährung zu einer Gefahr werden kann: Darüber spricht Darmexpertin Dr. Viola Andresen im Interview und vertiefend im neuen Podcast von GEO WISSEN
Illustration des Darminneren. Microvilli in der Darmwand nehmen Nährstoffe auf und bieten Lebensraum für Billionen von Bakterien, die wiederum die Verdauung unterstützen und unsere Gesundheit beeinflussen

Übergewicht Wie sinnvoll sind Analysen des Darm-Mikrobioms wirklich?

Zahlreiche Firmen versprechen, aus der Zusammensetzung der individuellen Darmbakterien sinnvolle Diätempfehlungen ableiten zu können. Doch wie aussagekräftig sind solche Analysen? Und können sie bei Übergewicht helfen?
Frau liegt gekrümmt auf dem Sofa und hält sich den Bauch

Unsichtbare Erreger Wie gefährlich sind Salmonellen?

Erneut kam es in einer Schokoladen-Fabrik von Ferrero zu einem Salmonellen-Ausbruch. Wie gefährlich ist eine Infektion mit den Erregern und warum wird sie in den Sommermonaten immer wahrscheinlicher? Erfahren Sie, wie Sie sich vor Salmonellen schützen und was bei einer Infektion zu tun ist
Mann mit Sodbrennen

Gesundheit Natron gegen Sodbrennen: Was kann das Hausmittel?

Wenn Magensäure über die Speiseröhre aufsteigt und die Schleimhäute reizt, entsteht Sodbrennen. Neben Medikamenten schafft noch etwas anderes Abhilfe: ein altbewährtes Hausmittel ist Natron gegen Sodbrennen

Artikel zu: Reizdarm

Low-FODMAP

Reizdarm und Co.: Low-FODMAP: Was die neuartige Diät wirklich kann

Obst und Gemüse gelten als gesund. Doch können viele Sorten bei empfindlichen Menschen zu Beschwerden führen, so der Facharzt Professor Martin Storr. Mediziner haben deshalb eine spezielle Diät entwickelt, die Verdauungsprobleme auf ein Minimum zu reduzieren hilft