
Kaiser- und Clownsgaloschen: das Schuhmuseum
In den alten Veranstaltungsräumen der Schuhmacherinnung wird (nur an jedem zweiten Dienstag im Monat) ein einzigartiger Querschnitt durch das Schusterhandwerk präsentiert. Das Schuhmuseum zeigt traditionelle Werkzeuge, die Leisten berühmter Persönlichkeiten, Sohlenpressen, natürlich reichlich Schuhe. Und hat natürlich auch die Edelgaloschen einiger berühmter Zeitgenossen in der Vitrine, viele getragen, manche nigelnagelneu: ein Paar Reitstiefel von Kaiser Franz Josef, Stiefeletten von seiner Frau Elisabeth ("Kaiserin Sisi"), Clownsschuhe, Skistiefel, die Lieblingsschuhe ehemaliger Bürgermeister oder die Fußballschuhe, in denen die Wiener Kicker-Legende Matthias Sindelar in den 30ern Tore für Österreich schoss. Auch die extrem ausgefallenen "Crazy Shoes" werden präsentiert, die jedes Jahr auf dem Schuhmacherball prämiert werden. Sehr zu empfehlen: die "Gastwirtschaft Heidenkummer" nur ein paar Häuser weiter, ein tadelloses Wirtshaus, das seit 40 Jahren Wiener Kost auftischt.
© Karl Bach/Jonglez Verlag