
Dolmen von Guadalperal taucht aus dem Stausee auf
Auch der Dolmen von Guadalperal, eine versunkene Megalithanlage, ist in der spanischen Extremadura wieder aufgetaucht. Das "spanische Stonehenge" wurde im Stausee Valdecañas knapp 200 Kilometer südwestlich von Madrid freigelegt - Formationen von bearbeiteten Steinen, die dem gewaltigen Steinkreis im Süden Englands ähneln. Die spanische "Fassung" war vor 5000 bis 7000 Jahren mutmaßlich ein Friedhof. Sie liegt fast immer völlig unter Wasser, nur vier Mal kam sie seit 1963 in Dürreperioden wie der aktuellen zum Vorschein.
© Manu Fernandez/AP/dpa