
Vulkan-Tourismus auf Island
Im äußerst fotogenen Vulkangebiet auf der südwestisländischen Reykjanes-Halbinsel musste ein Mann nach einem Ausbruch Ende 2023 der Polizei zufolge mit einem Hubschrauber gerettet werden, nachdem er sich allein auf die lange und aufreibende Wanderung zum Eruptionsort gemacht hatte.
Um Reisende für die Risiken der gewaltigen isländischen Natur zu sensibilisieren, hat die Tourismusbehörde Visit Iceland vor einigen Jahren eine besondere Kampagne gestartet: Touristen können den "Icelandic Pledge" abgeben, eine Art Online-Gelübde, keine Dummheiten während der Island-Reise zu begehen. In Regel Nummer Drei heißt es dabei: "Ich werde zum Sterben schöne Fotos machen, ohne für sie zu sterben."
Um Reisende für die Risiken der gewaltigen isländischen Natur zu sensibilisieren, hat die Tourismusbehörde Visit Iceland vor einigen Jahren eine besondere Kampagne gestartet: Touristen können den "Icelandic Pledge" abgeben, eine Art Online-Gelübde, keine Dummheiten während der Island-Reise zu begehen. In Regel Nummer Drei heißt es dabei: "Ich werde zum Sterben schöne Fotos machen, ohne für sie zu sterben."
© Addictive Stock/Shotshop/picture-alliance